Das isch halt a mal so

Wasserwehr, 384. Bild der Woche

Diesen Spruch kenne ich aus Augsburg. Übersetzen könnte man ihn mit »Das ist eben/halt mal so«. Oder: Es ist, wie es ist. Fatalismus? Vordergründig unkritisch betrachtet kann das fatalistisch klingen. Es ist eben, wie es ist, da kann ich nichts machen, da kann ich nichts ändern, da muss ich mich dem hingeben. Hinzufügen könnte man, … Weiterlesen

Zwei Herbste

Zwei Herbste

422. Bild der Woche Beide Herbste zeigt der Baum zwar, der eine dürfte jedoch weniger offensichtlich sein. Der offensichtliche Herbst ist die Jahreszeit, den die gelblich und rötlich werdenden Blätter offenbaren. Der zweite Herbst ist der Herbst des Baumes. Das zeigen seine ersten dürren Zweige. Diesen Baum kenne ich; es ist nicht eine Dürre, es … Weiterlesen

Unverkennbar und dennoch eine Täuschung

Zwischen Sommer und Herbst - Gras und Baum

421. Bild der Woche »Also unverkennbar Spätsommer«, schrieb ich im letzten Newsletter Ende Juli. Der Juli war im Gegensatz zum Juni kalt und recht nass. Die Morgen Ende Juli hatten den Charakter eines Spätsommers oder Frühherbstes.In mir keimte die Hoffnung, die heißen Sommertage mit 30 und mehr Grad gibt es erst wieder im nächsten Jahr. … Weiterlesen

Unverkennbar

Morgendämmerung im Spätsommer, Mond, Baum

420. Bild der Woche Ist der Mond unverkennbar? Nein, er ist das I-Tüpfelchen auf dem Bild, das Tüpfelchen über dem Baum. Es scheint jedenfalls so, obwohl er einige Milliarden Jahre älter ist als der Baum oder jeder Baum der Erde, ebenso größer als jeder Baum. Aus dieser irdischen Perspektive ist er dennoch ein Tüpfelchen am … Weiterlesen

Und immer wieder grüßt der Baum

Und immer wieder grüßt der Baum

418. Bild der Woche Und immer wieder grüßt der Baum, und immer wieder freue ich mich. Nicht nur an einem solch erfrischenden Frühlingsmorgen, sondern bei jedem Wetter. Meine Bilder der Woche beweisen das überdeutlich. Vor recht genau zwei Jahren (am 06. Mai 2023) waren es bereits 30 Fotos mit diesem Baum. Seitdem fügte ich noch … Weiterlesen

Vernetzt

Vernetzte Bäume

416. Bild der Woche Vernetzte Bäume. Denkt man jetzt an die Äste, ist das nicht falsch. Aber nur minimal zutreffend. Gäbe es nur diese Vernetzung, wäre das mit den ersten Internet-Modems via Telefonmuschel in den 90-er Jahren des vorigen Jahrhunderts vergleichbar. Bestenfalls. Und nur bei den allerwenigsten Bäumen. Ich meine die wahre Vernetzung, die man … Weiterlesen

Das Ende: 2012 und die zweite Chance 2032

Gefahr am Himmel?

Der 21. Dezember 2012 ist vorbei, die Erde dreht sich dennoch weiter.Damals haben einige Menschen den Maya-Kalender missinterpretiert. Dafür ließen sich zwei grundsätzliche Gründe oder Gruppen der Menschen finden. Die einen witterten ein leichtes Geschäft. Allen voran die Bücherschreiber oder Filmemacher, die mit drastischen Bildern vom Ende der bekannten Welt profitierten. Die anderen hofften, dass … Weiterlesen

Stürmisch war es, die Beine flogen wild umher

Hund Argo

415. Bild der Woche Die Überschrift drückt alles aus. Außer vielleicht, dass es gar nicht stürmisch war. Unser Mad Dog aka Argo läuft auch ein wenig verrückt, insbesondere, wenn er Leckerlis wittert. Des Labradors Leidenschaft ist nun mal das Fressen. Stürme oder andere Katastrophen interessieren ihn nicht. Eine Auflistung all dessen, was er sonst noch … Weiterlesen

Unschuldiger Blick zum reichhaltigen Speiseplan (ein Euphemismus; eher eine Zerstörungsliste)

Unschuldiger Bick; 414. Bild der Woche

Unschuldiger Blick Faszinierend, wenn man sich die Entstehung dieses Hundeblickes vergegenwärtigt. Auf dieser Aufnahme will er lediglich, dass der Mensch, den er so beschwörend ansieht, mit ihm und seiner zerrissenen Decke spielt.Es ist die Evolution, die diesen zahmen Wölfen zum Verbleib beim Menschen eine größere Chance einräumte, die den Menschen flehentlich anschauen konnten. Wölfe und … Weiterlesen

Mundet die Dubai-Schokolade nicht?

Baum in der Nacht

In den Newslettern griff ich einige brisante Themen auf. Corona gehörte dazu oder die Kirche als Institution. Diese Themen machten sich im Verhalten der Abonnenten bemerkbar. Schrieb ich über die morphischen Felder und die daraus resultierende feierliche Stimmung in den Kirchen oder Kapellen, gab es Zustimmung in den Feedbacks. Das freute mich natürlich. Ging ich … Weiterlesen

409: Eindeutig Herbst

Birken im Frühjar

Es beginnt eindeutig der Herbst, betrachtet man dieses Bild. Ist das aber wirklich so eindeutig? Man könnte das Grün mit dem noch zarten Aufkommen der Blätter im Frühjahr verwechseln, wenn die Sonne nicht scheint. Vergleicht man jedoch die selbige Gegend im Frühjahr wie z. B. aus dem Bild der Woche, Anfang Mai 2016, wird der … Weiterlesen

408: Der Weg ist das Ziel?

Fußweg im Nebel

»Der Weg ist das Ziel« ist einer der bekannten und wohlklingenden Sprüche, die widerspruchslos und mantramäßig benutzt werden. Aber. Zusammengefasst: Ist der Weg das Ziel, schere ich mich – noch – nicht um meine Ziele. Keine Bosheit, keine Müßigkeit ist das jedoch. Das ist der Lauf des Lebens, das ist das Lernen und die Reifung … Weiterlesen

405: Vorbote

Vorbote (Nebel überm See)

Dieses Foto spricht eine eindeutige Sprache, denkt man an den Augustanfang. Der Nebel ist der Vorbote des Spätsommers und des Herbstes. Auch wenn es noch heiße Tage geben wird, so zumindest die Wettervorhersage und die Erfahrung, so lässt sich der nahende Abgesang des Sommers nicht mehr übersehen. Die Nächte sind kühler, der Morgen ebenso. Und … Weiterlesen

404: Wireless Botschaften

Antenne (blattloser Baumstamm)

Sofort dachte ich an eine Antenne beim Anblick dieser beiden Bäume. Der ergrünte Baum kommuniziert mit der Natur zwar selbst, bedient sich aber auch des anderen Baums. Dieser Baum spezialisierte sich auf die Sende- oder Empfangsarbeit. Oder auf beides. Ich wüsste gerne, welche Informationen vom Baum ausgehen, welche er empfängt. Noch neugieriger machen mich die … Weiterlesen

402: Sommer satt

Sommer satt

Nach den ergiebigen Regenfällen blühte die Natur auf. Wild könnte man dieses Aufblühen nennen. Wild aber auch prächtig und farbenfroh wie auf dieser Aufnahme zu sehen. Das satte Grün unterstrichen durch andere Farben. Eine Mischung nicht nur der Farben, sondern ebenso der Formen.Die Natur in ihrer Attraktivität und Kreativität. Der dunkle Saum der Bäume am … Weiterlesen

Doppelt: 401. Bild der Woche

Doppelt - 401. Bild der Woche

Doppelt genäht soll besser halten. Könnte ein doppelter Regenbogen vom Regen ebenfalls besser abhalten? Das führt jedoch zu einer anderen Frage. Soll er davon abhalten, wenn es zu wenig regnete? Nun, moralische Diskussionen sind hier nicht erforderlich. Nicht erforderlich und auch sinnlos. Die Natur macht ohnehin, was sie will. Oh nein, wieder eine Frage, diesmal … Weiterlesen

Viel zu lernen; 398. Bild der Woche

Manche erkennen es vielleicht – es ist der Metamorphose-Baum vom März-Newsletter, diesmal von der anderen Seite aufgenommen. Welche Metamorphosen macht er noch durch? Im oberen Teil des offenen Baumstamms erkenne ich immer wieder ein grimmiges Gesicht, welches die Umgebung beobachtet. Auf dem Foto erkenne ich es am ehesten, wenn ich es verkleinere. Das ist jedoch … Weiterlesen

Die wahrhaft längste Praline der Welt; 397. Bild der Woche

Bei der Werbung für die wahrscheinlich längste Praline der Welt (irgendetwas mit Schokolade überzogen), kann Argo erstens lächeln und zweitens zustimmen. Erstens lächeln. Lächeln, da seine Praline zigfach länger ist als das beworbene Original. Unterbricht man sein genüssliches Verzehren nicht, würde er wohl ein längeres Stückchen davon vertilgen. Richtig gelesen. Er knabbert das Holz an … Weiterlesen

Apfelsaft-Wahrheit und Polizei

Apfel

Der Apfelsaft-Vorfall ist einige Jahre her. Ich lernte erst durch solche Vorkommnisse, dass Wahrheit nicht immer gut ankommt. Aber der Reihe nach. Eine Polizeikontrolle. Die Kelle schwingt, ich muss stehen bleiben. Das tue ich, drehe die Autoscheibe herunter (das begab sich noch in diesen uralten Zeiten.) »Haben Sie etwas getrunken?« »Ja, Apfelsaft«, sage ich wahrheitsgemäß. … Weiterlesen

Auftragskiller

Ich musste eine Buchsendung in einer DHL-Filiale abholen. Ich zeige versehentlich meinen Führerschein, der auf den Namen Schneider lautet. Die Dame am Schalter weigert sich korrekterweise, mir die Sendung auszuhändigen, da auf dem Päckchen Norman steht. Ich sage, der Name Norman stehe auf der Rückseite. Sie dreht den Ausweis um. »Nein, das kann ich Ihnen … Weiterlesen

Ausgelesen – oder verspeist – 396. Bild der Woche

Zerrissenes Papier durch Welpen und Junghunde, das ist ein Klassiker. Das wollte Argo auch auf seinem Untatenkonto verbuchen. Es gelang ihm, wie man auf der Aufnahme erkennen kann. Auf seinem Speiseplan standen hingegen weniger klassische Gerichte. Die LED-Leuchten im Garten gibt es nicht mehr. Die verschwanden nach und nach – außer denen, die für ihn … Weiterlesen

Abgehängt – 394. Bild der Woche

Diese Kugel wurde vor einigen Tagen abgehängt. Bis zu Mariä Lichtmess hielt sie nicht aus. Dieses Jahr hing sie an einer zu langen Schnur, sodass der Wind sich daran machte, sie zu zerstören. Also liegt sie sicher verstaut im Keller zusammen mit dem anderen Geglitzer aus der Weihnachtszeit. Das war diesmal erforderlich des neuen Familienmitglieds … Weiterlesen

Geschmolzen – 394. Bild der Woche

In der Zeit nach dem vergangenen Newsletter gab es katastrophale Schneezustände. Wobei – ist es wahrhaftig katastrophal, wenn im Winter mal viel Schnee fällt? Oder hat der böse Witz, ein Fundstück aus dem (Un)Social Media, ein Körnchen Wahrheit? Zwei Schneeflocken. Fragt die eine: »Wo fliegst du denn hin?« »Nach Skandinavien. Da kann ich länger liegen … Weiterlesen

Schneetrauma – 393. Bild der Woche

Schneetrauma? Mitnichten.

»Schnee oder Kälte sollen schlimm sein? Das stimmt ganz und gar nicht«, teilt gerade Argo mit (5 Monate alt). Der hat leicht reden, stammt er doch ab von der Gegend um die Labradorsee zwischen Kanada und Grönland, was sich in seinem Namen niederschlägt – Labrador Retriever. Es lohnt nicht, über diesen Schnee großartig zu jammern. … Weiterlesen

Argo – 392. Bild der Woche

Vorsichtige Annäherung zweier Spezies

Argo ist ein immer noch zeitraubendes Lebewesen. Es ist ein junger, im Juli geborener Labrador Retriever. Ein Hund derselben Rasse wie Bono, ebenfalls braun, doch mit einem anderen Charakter. So ein Hund ist auch nur ein Mensch und so unterschiedlich, wie es Menschen sind. Auch Bono testete in seiner jungen Zeit vieles auf die Eignung … Weiterlesen

Ein böses Wort, welches mit N beginnt, aber zu B führen kann

Ein unerlaubtes G-Wort Ausschreiben kann ich das N-Wort nicht. Ich schreibe es nicht aus, da ich durch irgendeinen Algorithmus, der sich womöglich für KI hielt, vor gut einem Jahr bei dem Newsletter-Provider gesperrt wurde. Ich benutzte den Namen des gegenwärtigen Suchgottes des Internets, welches mit G beginnt, also ein G-Wort. Es wird von »oo« gefolgt … Weiterlesen

Ein Makel – 389. Bild der Woche

Ein Makel; 389. Bild der Woche

Die natürlichen Formen der Wolken zerschneidet ein Makel in doppelter Hinsicht. Erstens stört er die Form, bringt Künstliches hinein, zweitens könnte er auf Chemtrails [*] hindeuten, wenn das jemand so sehen will. Man könnte, denn man kann vieles, auch einen Zusammenhang mit dem Klimawandel herstellen. Doch dabei will ich es jetzt belassen. Ich erinnere mich … Weiterlesen