323, 20. Mai Ein Newsletter, der sich diesmal trotzig gibt.
Trotz unterschiedlicher Waffen
Trotz aller Messages
Trotz der Gene
322, 06. Mai Newsletter, der sich mit einem unnötigen Loslassen beschäftigt und Bilder sprechen lässt.
Warum Sternenstaubkinder statt Sternenkinder
Loslassen? Warum denn?
321, 15. April Ein Newsletter nach der Freigabe zweier Websites. Die Arbeiten nehmen mich noch recht in Anspruch, so gibt es in diesem Newsletter nur zwei Beiträge.
Licht am Ende des Tunnels?
Zwei Websites / Seelenpartner
320, 01. April Ein Newsletter, der aus der Reihe tanzt, da er nicht mit der gewohnten Dreiteilung aufwartet, sondern in einer verkürzten Ausgabe. Ich bin mit einem Redesign der Website www.nachinnen.de beschäftigt, welches die Oberfläche und die Technik unter der Webhaube betrifft. Diese Technik ist es, die mich zu dem Umstieg zwingt, da sie nun doch in die Jahre gekommen ist. So entschied ich mich für WordPress als das CMS (Content Management System), da ich es für zukunftssicher halte. Das aktuelle CMS erforderte zu viel Zeit für die Pflege, die ich lieber ins Schreiben investiere. Der Umstieg erfordert jedoch eine Menge Arbeit, wodurch andere Arbeiten leider etwas warten müssen. So auch der Newsletter, der nur aus dem Impuls und dem Bild der Woche mit dem Wort dazu besteht:
Des Partners junge Seele
Pumuckl versteckt, niemand entdeckt – beinahe
319, 18. März Ein Newsletter der Blicke, Durchblicke und Ausblicke.
Auf den ersten Blick
Durchblick
Ausblick: Und der dritte?
318, 04. März Ein Newsletter vom Brennen und von dem Beginn – nicht nur des Brennens. Im nächsten Newsletter gehe ich auf die Frage vom vergangenen Newsletter bezüglich des Themas des dritten Bandes von »Mission Gemeinsam« ein.
Einbrennen
Gebärendes Brennen
Niederbrennendes Schweigen
317, 18. Februar Ein Newsletter zum zweiten Band der Reihe »Mission Gemeinsam« und mit einer Frage an die Leser des Newsletters zum Thema des dritten Bandes.
Seelenpartner haben
MG02
Und der Dritte in der Reihe?
316, 04. Februar Ein Newsletter der Bücher und verwandten Dinge.
Buch und Kopf
Glasbuchen, Buchstaben und Bücher
Mission Gemeinsam, Band 2
315, 21. Januar Ein Newsletter des Dennoch.
Dennoch keine Spiritualität
Und dennoch Winter – oder Convenience Information
Keine Wunscheltern – dennoch Liebe
314, 07. Januar Ein Newsletter, der nach dem scheinbar Normalen fragt, wodurch er bei der Verbundenheit landet.
Wann ein anderer Partner
Wann wird’s mal wieder endlich Winter
Verbunden, nicht abhängig
2022
313, 17. Dezember Ein Newsletter der Welt, die in Ordnung ist, was sich als konsequent erweist. Der Ausgangspunkt ist das Bild der Woche, welches mich zu einem Filmtitel führte: »Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung«.
»Noch« mit Vertrautheit
»Ordnung« mit Disziplin
Die Welt ist und bleibt in Ordnung
Obwohl die Titel die gewohnte Dreiteilung des Newsletters suggerieren, fasste ich diesmal (eine weihnachtliche Ausnahme) alles in einem Beitrag zusammen.
312, 03. Dezember Ein Newsletter der Wahrnehmung, die man schon mal hinterfragen sollte, besonders in Partnerschaften. Natürlich auch die eigene Wahrnehmung, nicht nur die des Partners.
Eine Täuschung
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Tatsächlich?
Das Gedächtnis
311, 19. November Ein Newsletter der Märchen – von solchen, die guttun bis zu Märchen, die eher in die Kategorie »falsche Tatsachen« oder »Fake« fallen. Den Abschluss bilden unterschiedliche Wahrheiten, die keine Märchen oder Fakes sind, sondern eine Lebenserfahrung, die für glückliche Beziehungen unerlässlich ist.
Märchen und Schicksal
Vorspiegelung falscher Tatsachen
Keine Märchen, keine Fakes: Unterschiedliche Wahrheiten
310, 05. November Trotz der Stichworte wie Abgründe oder unterschiedliche Wahrheiten ist es ein positiver Newsletter mit praktikablen Anregungen.
Neue Abgründe
Wer sonst, wenn nicht ich
Ein Ereignis, unterschiedliche Emotionen, unterschiedliche Wahrheiten
309, 15. Oktober Ein Newsletter der diversen Aneignungen. Ein böser Newsletter somit? Einer, der gegen Aneignungen kämpft? Ich betone ausdrücklich, nicht schuldig an diesem Thema zu sein. Dies sind einige Bäume, die sich einer Aneignung schuldig gemacht und mir diesen Floh ins Ohr gesetzt haben.
Florale Aneignung
Aneignungen
Hormonelle Aneignung der Verliebtheit
308, 01. Oktober Ein Newsletter, der sich mit dem Optimismus versus Pessimismus beschäftigt, ein Ende streift und eine neue – leider alltägliche – Art des Kapitalismus damit verbindet. Es kommt auf die eigene Sichtweise an, die auch mit dem Oxytocin in der Liebe überprüft werden kann. Ideologisch verbrämtes Denken ist bei all dem nicht hilfreich.
Optimist ist, wer …
Ende, Kreisläufe und Kapitalismus
Kuscheln, Bindung, Vertrauen versus Fremde?
Optimist ist, wer … Ein Wort dazu
307, 17. September Ein Newsletter der Vorzeichen, Ahnungen oder Prophezeiungen.
Selbsterfüllende Prophezeiung in der Liebe
Vorbote
Zweifel sind Warnzeichen
306, 03. September Ein Newsletter des Empfangs und der Antennen, der Kommunikation folglich.
Fühlen oder denken
Naturantenne
Aktives Zuhören
305, 13. August Ein Newsletter mit einem Meilenstein, welcher zu einer Entscheidung und zu Betrachtungen über Pläne und Gott führte.
Erheiternde Pläne
Meilensteine und Pläne
Entscheidung zum Samstags-Newsletter
304, 06. August Ein Newsletter mit kontroversen Betrachtungen über den Wert eines Menschen und das, was ihm wertvoll scheint. Es sind Betrachtungen, zu denen Bäume oder Wälder einladen können.
Der Wert eines Menschen
Bilder und die Seele
Die kleinen Wunder des Alltags
303, 30. Juli Ein Newsletter mit einer Frage zum Newsletter selbst sowie zu den menschlichen Sichtweisen.
Frequenz des Samstags-Newsletters
Sie war es, sie ist schuld
Die Ismen und die Ängste
302, 23. Juli Ein Newsletter über einige Varianten des Versteckens, was die künstliche und biologische Intelligenz auf den Plan ruft.
Wer hats versteckt?
Ein Suchbild
Freidenker, KI und Liebe
301, 16. Juli Ein Newsletter über die Geduld. In der Beratung anderen davon zu erzählen, das ist leicht. Wenn es einen selbst betrifft, kann dies schon eine Herausforderung sein.
Der Zeit überlassen
Zen
Die Gene
300, 09. Juli Es ist ein besonderer Newsletter aus zweierlei Gründen:
Es ist der 300. Newsletter – jeden einzelnen Samstag seit dem 22. Oktober 2016.
Das Liebe-Buch, auf welches ich in diesem Newsletter einige Male hinwies, ist nun als Paperback und als eBook im Handel erhältlich. Die Themen:
Kurz über »Mission Gemeinsam« – Buch und Reihe
Zwänge
Kurz über den Autor
299, 02. Juli Ein Newsletter, der nebst der Frage nach einer Trennung oder dem Zusammenwachsen die »Mission Gemeinsam« ankündigt.
»Mission Gemeinsam«
Trennen sie sich oder wachsen sie zusammen?
Abgeschlossene Trennungsarbeit
298, 25 Juni Ein Newsletter, der diesmal ein wenig spitz ausfällt. Keinesfalls jedoch, um wehzutun.
Worte und Pfeile
Bionadelbiokissen
Die Spitzen des Du
297, 18. Juni Ein Newsletter, der sich mit dem Loslassen beschäftigt.
Mein aktuelles Loslassen
Problemloses Loslassen
Zeit zum Loslassen
296, 11. Juni Ein Newsletter der Entscheidungen.
Entscheidungen und Partner
Weiter oder heim?
Entscheidungen in der Liebe
295, 04. Juni Ein Newsletter über einige Arten des Redens.
Statt eines Impulses
Mit der Seele reden oder die Gunst der frühen Stunde
Männer und Kommunikation
294, 28. Mai Ein Newsletter, der von den Augen handelt, was sie sehen oder auch übersehen, welche Probleme sie verursachen können.
Augen versus Liebe
Wahrnehmung
Augen versus Hoffnung
293, 21. Mai Ein Newsletter des Werdens und Vergehens.
Erforderliche Veränderung
Das Nebeneinander des Werdens und Vergehens
Das wird schon wieder
292, 14. Mai Ein Newsletter, in dem Ängste mit erhellenden Auslösern vorkommen.
Freude, Angst und Sexualität
Und kein Crocodile Dundee weit und breit
»Ich will Sex« und Angst
291, 07. Mai Ich begrüße Sie herzlich zu meinem diesmal brennenden samstäglichen Newsletter. Keine Bange jedoch; der Newsletter ist nicht auf Papier, brennen kann er somit nicht.
Aus nichts wird nichts, auch kein gerötetes Gesicht
Brennende Zeichen
Brennender Eros
290, 30. April Ich bin endlich negativ, was im Zusammenhang mit Corona wiederum positiv ist. Dennoch konnte ich einige Tage nicht wie geplant arbeiten, in diesem Newsletter bringe ich daher den Abschluss der Betrachtungen der letzten Ausgabe. Der nächste Newsletter erscheint wieder in der gewohnten Dreiteilung.
Wenn der Himmel und der Frühling grüßen
Abschluss von »Aufgehoben«
289, 23. April Coronabedingt kann ich keine aktuellen Fotos machen. Stattdessen versuchte ich, mein Lieblingsbild zu bestimmen, was sich recht schwierig erwies. Da im Wettstreit zwischen Verstand und Emotionen die Emotionen das Sagen haben, wenn auch meist unbewusst, blieb ich bei der emotionalen Auswahl. Es ist das 113. Bild der Woche (53. Newsletter vom 21.10.2017), damals noch in einem etwas kleinerem Format. Ich lade dich/Sie ein auf eine gleichzeitige Reise nach innen und nach außen.
288, 16. April Ein Newsletter von teilen und Teilen.
Wir teilen uns das Bad
Politische Gesinnung
In allen Teilen
287, 09. April Ein Newsletter der Vorlieben und Faibles mit einem Schwerpunkt auf Partnerschaften.
Kontroverse Faibles
Des Menschen Vorlieben, die Fee und die Natur
Wenn die Vorlieben auseinanderdriften
286, 02. April Ein Newsletter darüber, was man hat, zu haben glaubt oder »mein« nennt. Hin und wieder kann das zu Problemen, gar zum Extremismus führen.
Lieber nur »I love you«
Gated Community für Extremisten
Partner, die sich haben
285, 26. März Ein Newsletter der Zeit und der damit einhergehenden Geduld respektive Ungeduld.
Der Zeit überlassen?
Grüne Ungeduld
Liebe: Der Lohn der Arbeit, der Lohn der Zeit
284, 19. März Ein reichlicher bebilderten Newsletter der Meinungen, Wahrheiten, Verschwörungen und Machthaber. Meine Empfehlung zu dieser Ausgabe lautet, nicht alles bitterernst zu nehmen.
Meinungsfreiheit
Bill Gates’ Nanochips im Angriff
Himmelswürmer durch Windräder
283, 12. März Ein Newsletter der Ordnung. Nicht voreilig Schlüsse ziehen bitte, wenn hier auch von »Zucht und Ordnung« die Rede ist. Immerhin steht die Kunst an der ersten Stelle.
Kunst
»Zucht und Ordnung«
Wissenschaftlich in Ordnung
282, 05. März Ein Newsletter, dessen Thema aus lediglich drei Buchstaben besteht: Wir.
Wir mit Freiräumen
Wir = Ich + Ich
Wir und die Gene
281, 26. Februar Ein Newsletter der Ängste – auch oder besonders der unbegründeten. Es ist aber nicht die Angst vor der ewigen Verdammnis, die den Sexwillen in diesem Newsletter platzierte.
Eifersucht und Angst
Bombenzyklon
Ich will Sex
280, 19. Februar Ein Newsletter, der sich mit Regeln, Normen oder dem auseinandersetzt, was man so sagt, meint oder tut. Wie kommt das »I love you« dazu? Der Newsletter verrät es.
I love you
Das Kreuz mit den Regeln
Hinter dem »I love you«
279, 12. Februar Ein Newsletter der Abschiede respektive des Loslassens. Ein trauriger Newsletter ist er dennoch nicht.
Abgebrochene Brücken
Ein Abschied für kurz
Es war eine üble Beziehung …
278, 05. Februar Ein Newsletter der Künste.
Die Kunst des Redens
Kunst am Bau(m)
Verliebtheit, Kunst und Liebe
277, 29. Januar Ein Newsletter der unrealistischen Seiten des Lebens, wobei nicht alles bitterernst betracht werden muss.
Ewig lieben
Ohne Flug zum Mond hin
Nie endende Verliebtheit
276, 22. Januar EIn Newsletter, der mit der Zeiten spielt.
Falsche Zeit, richtige Zeit
2,6 Sekunden
1,3 Sekunden – die Zeit, die Gene und die Menschheitsuhr
275, 15. Januar Ein Newsletter, der von Ungewissheiten handelt, wobei dies durchaus positiv betrachtet werden kann.
Mut oder Feigheit
Kommt er noch oder war’s das?
Die Liebe, die Ungewissheit, der Mut
274, 08. Januar Ein Newsletter des Trotzes – des positiven, des lebensbejahenden Trotzes allerdings.
Trotz der Seele
Trotz des Kitsches
Trotz der Gene
273, 01. Januar Ein Newsletter, der jahreswechselbedingt ein kurzer Zwischennewsletter ist mit »Zwischen den Tageszeiten, zwischen den Jahren«. Danach gibt es ihn wieder in dem gewohnten Umfang.
2021
272, 25. Dezember Da er auf Weihnachten fällt, ist er kürzer und wartet mit lebenspraktisch besinnlichen Tönen auf.
Güte
Ihr Kinderlein kommet
271, 18. Dezember Ein Newsletter, der die 4. Adventswoche mit Stille oder Heimeligkeit einleitet. Sogar die traurige Stille verkündet eine positive Botschaft.
Eine traurige Stille wäre das
Heimelig
Die stillen Stunden der Seele
270, 11. Dezember Ein Newsletter, der sich der unterschiedlichen Arten der Verbundenheit annimmt, womit er dem Verstand Probleme bereiten könnte.
Unabhängig verbunden
Mehr als verbunden
Synchronizität – verbunden am Verstand vorbei
269, 04. Dezember Ein Newsletter des Vertrauens und Misstrauens, der vertrauten Plätze und des vertrauten Gesichts.
Vertrauensparadoxon
Vertraute Plätze
Das vertraute Gesicht
268, 27. November Ein Newsletter der Stimmen und Stimmungen der Frauen und der dunklen Wald- und Wiesenwege. Summa summarum ein Newsletter der Geborgenheit und fern jeder Ironie.
Über Gefühle nachdenken
Geborgen
Weibliche Stimmen – Geborgenheit, der Folge geleistet wird
267, 20. November Ein Newsletter von einem traurigen und gleichzeitig einem guten Ende.
Warum verlässt du mich?
Ein Ende und ein Anfang
Nicht nur ein trauriges Ende
266, 13. November Ein Newsletter mit Varianten der Drei.
Drei Gewinner
Trinity
Drei Verlierer
265, 06. November Ein Newsletter, der das Ende und das Nie-wieder hinterfragt. Überraschend vielleicht, doch damit bringt er die Verliebtheit ins Spiel.
Liebe, die nicht endet
Ein Himmel ohne Geigen
Nie wieder werde ich solch einen Partner haben
264, 30. Oktober Ein Newsletter der Abhängigkeiten. Das Bild liefert genügend Impulse, sodass ein separater Impuls entfallen kann.
Vollkommen abhängig, vollumfänglich schuldig
Vom Leid zur Liebe hin und die Abhängigkeiten von anderen
263, 23. Oktober Da die Betrachtungen über Streit und Streitgespräche auf Interesse stoßen, bringt dieser Newsletter einige Gedanken dazu.
Wir streiten nie
An die Hunde: Streiten oder lachen?
Ich weiß es besser: Ein Ereignis, unterschiedliche Erinnerungen
262, 16. Oktober Ein Newsletter der Missdinge – oder auch nicht. Das impliziert jedoch nicht, der Newsletter sei ein Missletter.
Sich selbst misstrauen
Das. ist. lieb. Oder auch nicht.
Was will ich? Ein Streitmissverständnis.
261, 09. Oktober Ein Newsletter des »Es möge so ewig bleiben«.
Es möge so ewig bleiben: Liebe
Es möge so ewig bleiben: Natur
Es möge so ewig bleiben: Verliebtheit
260, 02. Oktober Ein Newsletter der Boten, Vorboten und der Botenstoffe
Der Vorbote des Endes
Unglücksbote
Keine Einbahnstraße der Botenstoffe
259, 25. September Ein Newsletter des Anfangs, des Endes und des Zaubers, der ebenfalls der Zeit dazwischen innewohnen kann.
Aller Laster Anfang
Anfang, Zauber, Ende
Wenn die Verliebtheit endet – Liebe oder Leid
258, 18. September Ein Newsletterder. der durch einen Regenbogen inspiriert, zu einem Newsletter der menschlichen und göttlichen Versprechen und der Erinnerungen wurde.
Er schwor die ewige Liebe
Ein missverstandenes Versprechen
Erinnern ist subjektiv und auch Fabulieren
257, 11. September Obwohl 9/11 20 Jahre her ist, geht er darauf nicht ein, auch nicht auf die Verschwörungstheorien, die der Mensch um dieses sein Tun spinnt. Dieser Newsletter betrachtet die Erde und den Menschen aus einer größeren Perspektive. Letztendlich nimmt er sich der Selbstbetrachtung an.
Das Aber der Erde
Ich sehe dich immer noch
Willkommener Egoismus
256, 04. September Ein Newsletter der Trennungen, Verbindungen oder Wechsel – ohne zwangsläufige Sorgen und Ängste.
Drei Worte
Stabwechsel
Es ist passiert, wir haben uns auseinanderentwickelt
255, 28. August Ein Newsletter der tatsächlichen oder der vermeintlichen Verdienste.
Verdiente gerechte Strafe
Ich verdiene es
Liebe verdienen
254, 21. August Ein Newsletter der Kommunikation und der Ankündigungen.
Du, wir müssen reden
Gaias Ankündigung
Das Kardinalproblem der Kommunikation
253, 14. August Der letzte Newsletter soll düster gewesen sein, da ich die Menschheit zu hoffnungslos betrachten würde. So nimmt sich dieser Newsletter der Überlegungen zur Rache der Natur respektive der Folgen des menschlichen Tuns versöhnlicher an.
Noch korrekt?
Schutz
Gottes Mühlen versus Seelenmühlen
252, 07. August Ein Newsletter, der von einem angenehmen Morgenlicht ausgehend zur Gewaltenteilung oder zur Rache führt. Der Länge dieses Weges geschuldet, besteht dieser Newsletter lediglich aus dem Bild der Woche mit dem längeren Wort dazu.
251, 31. Juli Ein Newsletter der schwindenden Dinge der Natur und des Lebens. Doch ist es ein scheinbares Schwinden nur oder ein selbst verursachtes. Im zweiten Fall kann das Verschwundene erneut gefunden oder aufgebaut werden. Außerdem ist nicht jedes Schwinden ein Verschwinden, was das Thema vom Schwinden zu Zyklen wandelt.
Verlassen
Schwindende Lichter
Schwindende Liebe
250, 24. Juli Ein Newsletter mit seinem Vierteltausendjubiläum, also der 250. Ausgabe. So erlaube ich mir, mit Zahlen und Anteilen zu spielen, ohne sonderlich mathematisch zu werden.
Der Tropfen und der Ozean
Ein Viertel?
Wenn Wissen Glaube ist und Angst bereitet
249, 17. Juli Ein Newsletter der noblen Art. Eine Anmerkung jedoch, um Missverständnissen vorzubeugen. Die Nobilität bezieht sich auf die durch den Newsletter angesprochenen Themen, nicht so auf ihn selbst.
Weder nobel, noch die Welt, noch geht, noch zugrunde
Interimsnoblesse
Nobles »Ich liebe dich«
248, 10. Juli Ein Newsletter einerseits des Fremden andererseits des Vertrauten.
Noch fern, noch fremd
Diaspora
Vertrautheit, Vertrauen
247, 03. Juli Ein Newsletter, der nach dem Bewusstsein fragt. Nein, nicht böse nach dem Bewusstsein des Homo sapiens. Homo sapiens hat sein Bewusstsein, er geht damit nur äußerst unterschiedlich um. So spricht dieser Newsletter das Bewusstsein der Tiere an.
Mutmaßlicher Abgrund
Kluge Vögel
Tiere und Bewusstsein: Cambridge Declaration on Consciousness
246, 26. Juni Ein Newsletter, der sich in einer leichten Kost für die heißen Sommertage versucht. Ob ihm dies gelingt? Falls nicht, hinterfragt er nicht weiter. Und bitte nicht von den Titeln leiten lassen. Sie spielen ein wenig mit den Worten.
Friede, Freude, Veganer
Dornige Abwehr
Eine leichte Antwort: Lohnt diese Beziehung (noch)?
245, 19. Juni Ein Newsletter des Alleinseins mit seinen auch angenehmen und vorteilhaften Seiten.
Dann mache ich es eben alleine
Alleine
Angst: Alleinsein
244, 12. Juni Beim Schreiben über Tiere und ihr Bewusstsein fällt auf, dass es bei einigen Menschen Probleme mit dem Festhalten an alten Überzeugungen gibt. Neue Sichtweisen bereiten Ängste, wenn sie die eine oder andere gewohnte Sichtweise hinterfragen könnten. Dies führte zu einem Newsletter über das Loslassen, obwohl dies bereits öfter ein Thema der Samstags-Newsletter war.
Einfach so gesagt
Festhalten
Loslassen
243, 05. Juni Ein Newsletter der kontroversen Worte sowie der kontroversen Sichtweisen auf die Tierwelt.
Mit den Augen sehen
Über den Dächern von Augusta (Vindelicorum)
Nutztiere und Nahrungslieferanten: Tiere und Bewusstsein
242, 29. Mai Ein Newsletter, der sich des Verhältnisses des Menschen zu Tieren annimmt.
Die Hoheit über das Tier
Aus dieser und jener Welt
Nutztiere und Nahrungslieferanten – Tierschutz und Gesetze
241, 22. Mai Ein Newsletter, der sich den Wegen des Menschen und der Natur widmet. Schlussendlich nur der Natur. Denn der Mensch ist und bleibt ein Teil der Natur, auch wenn er sich zur Krone der Schöpfung erhebt, die sich die Erde untertan macht.
Die Wege weisen
Des Lebens Wege
Gut gemeint, blöd gelaufen
240, 15. Mai Ein Newsletter mit einem Potpourri aus einem runden Anlass.
Das problematische Doppel-s
300 zum zweiten Mal
Partner haben oder Partner sein; Gedanken über Liebe und Beziehungen
239, 08. Mai Ein Newsletter, der diesmal global und transglobal agiert. Die Globalisierung meine ich damit jedoch nicht.
Ein galaktischer Nachruf
Transglobal
Kosmische Platzverschwendung
238, 01. Mai Ein Newsletter mit »alle Jahre wieder« oder drastischer mit »immer«. Nein, nicht Weihnachten lieferte das Thema dieses Newsletters. Es sind die Reaktionen auf den planetarischen Rookie aus dem letzten Newsletter.
Ich werde immer bei dir bleiben
Alle Jahre wieder?
Hoffentlich nicht immer wieder
237, 24. April Ein Newsletter, den ich mit dem Bild der Woche begann. Aus dem »Wort dazu« wurden unversehens einige Worte mehr – so viele, dass ich die übliche Dreiteilung aufgab. Die Themen:
Ein Rookie
Ein Vandale
Ein Schwächling
Ein Narzisst
Verdeckter und erweiterter Suizid
Ein Primitivling – und dennoch eine liebenswerte Spezies
236, 17. April Ein Newsletter der Hoffnungen. Der erfüllten, der erwünschten, der sicheren oder auch mit einer Antihoffnung.
Coronale Hoffnung
Erfüllte Hoffnung
Die Hoffnung und die Liebe
235, 10. April Das Thema ist die Wahrnehmung, der man nicht kritiklos trauen oder gar zu der einzigen Wahrheit erheben sollte, will man Probleme in Beziehungen vermeiden.
Logisch
Wahrnehmung
Unterschiedliche Wahrheiten, dennoch keine Lügen
234, 03. April Passend zur aktuellen Zeit (es gibt sie noch außerhalb von Corona) führt er vom Abgrund und diversen Aufregungen zu Hygge hin. Ein angenehmer Weg, finde ich.
Abgrund
Auf die Palme
Hygge
233, 27. März Ein Newsletter der Verliebtheit, der Täuschungen und der Ent-Täuschungen.
Verliebtheit und Täuschungen
Täuschung
Verliebtheit muss vergehen
232, 20. März Ein Newsletter der Erinnerungen. Das führt geradewegs zum Gedächtnis hin und zu unterschiedlichen Wahrheiten, die dennoch keine Lügen sind. Das Letzte zu begreifen ist erforderlich, um Streit in Partnerschaften zu reduzieren.
Kurze Beine
Gedächtnis
Unterschiedliche Wahrheiten, dennoch keine Lügen
231, 13. März Ein Newsletter, der sich der Liebe annimmt. Aber wie gewohnt, Business as usual eben, hinterfragt er manches.
Die ganze Liebe
Business as usual
Gut gemeint: Romantik
230, 06. März Die Inspiration zu der aktuellen Ausgabe lieferte eine Aufräumaktion, die eine Versteinerung ans Licht brachte. So betrachtet dieser Newsletter die Geschichte, die vergangene und die mögliche zukünftige.
Lieber von gestern
Was übrig bleibt
Das Morgen der Menschheit
229, 27. Februar Ein Newsletterr mit varianten Sichtweisen auf des Menschen Brotvarianten.
Seelenbrot
Zubrot
Zuckerbrot im Schlaraffenland
228, 20. Februar Ein Newsletter, der mit Zuckerbrot und Peitsche agiert. Doch scheinbar nur, denn wie er das gerne tat und tut, hinterfragt er des Menschen Worte und sein Tun.
Du musst um mich kämpfen
Zuckerbrot und Peitsche, Götter und Natur, Mensch und Hybris
227, 13. Februar Ein Newsletter, der zwischen allein, einsam und gemeinsam changiert.
Das Bad gehört uns beiden
Einsam
Gut gemeint: Alles gemeinsam
226, 06. Februar Ein Newsletter, er sich ungebärdig gibt. Die Geschlechter gehören zum Thema dieses Newsletters, wobei nicht alles ist, wie es scheint, und Worte täuschen können.
Der muss auch mal schlafen
Murmellichtschatten oder alte Feste und neue Schatten
Lächerlich sein – ein Zeugnis von Reife und Spiritualität
225, 30. Januar Ein Newsletter, der mit Gegensätzen einige Anregungen für gelungene Partnerschaften liefert.
Du regst mich auf!
Blackbird
Ein Ereignis, unterschiedliche Erinnerungen
224, 23. Januar Ein Newsletter, der sich mit »unmenschlich«, »nicht menschlich« und »nichtmenschlich« beschäftigt, was ihn zu einigen menschlichen Quotienten des Vermessungswahns führt.
IQ, EQ, HQ, SQ
Ein Nonkonformist
»Nicht menschlich« versus »nichtmenschlich«
223, 16. Januar Ein Newsletter der Gemeinsamkeiten und Gegensätze mit einer provokant scheinenden Zuordnung deren Polaritäten in der Liebe.
Gemeinsames in der Liebe
Eis und Feuer
Alles gemeinsam
222, 09. Januar Ein Newsletter der Wortspiele der ernsten und der humorvollen Art. Ob der Hauptbeitrag ernst oder humorvoll ist oder ob beides zutrifft, entscheide bitte jeder selbst. Ich präsentiere ihn daher ausnahmsweise am Ende dieses Newsletters, nicht wie gewohnt am Beginn.
Stairway to heaven not Fly me to the Moon
Nach dem Lockdown kommt der Knock-down? PS: Des Umfangs von »Lockdown – Knock-down« wegen, fällt diesmal der Impuls der Woche aus. Was nicht heißen muss, dass der Newsletter impulsfrei ist. Verantwortlich ist aber die Leiter, sie bewog mich zu den Themen dieses Newsletters. Jawohl.
221, 02. Januar Ein Newsletter der das Dazwischen und das Gegensätzliche mag, es gleichzeitig relativiert und nicht immer bitterernst nimmt.
Verbunden, nicht abhängig
Mit und ohne h
Den Vorhang zwischen den Welten lüften
2020
220, 26. Dezember Es ist ein leicht gekürzter Newsletter für die Zeit zwischen den Jahren. Diese Kürze hindert ihn nicht daran, die Ewigkeit und die Unendlichkeit im Alltag aufzugreifen.
Die Unendlichkeit und das Licht
Die Ewigkeit und die Liebe
219, 19. Dezember
Ein Newsletter mit einem Themen-Potpourri wie der Schmuck eines Weihnachtsbaums oder das Leben auf der Erde, das menschliche und das nichtmenschliche.
Das Schatz-System
A la nature
Menschliches, Nichtmenschliches
218, 12. Dezember Ein Newsletter der Gurus, Hellseher und Orakel sowie der damit verbundenen Verantwortlichkeiten.
Selfmade
Orakel-Pokemon
Instant-Spiritualität
217, 05. Dezember Ein Newsletter der Erwartungen, des Unerwarteten und des Unverständlichen. All dies ändert jedoch seinen Charakter bei einem Blick dahinter.
Ich erwarte
Unerwartet
Unverständlich
216, 28. November Ein Newsletter, der sich dem Leben und der Liebe verschreibt. Das führt zu einer häufigen und oft unangenehmen Entourage – der Arbeit und der Verantwortung.
Der Überfall
Wer hat’s gemacht?
Liebe, Arbeit und Verantwortung
215, 21. November Ein Newsletter des Festhaltens respektive des Loslassens, was mit der Angst vor einer unterschiedlichen Entwicklung der Partner zusammenhängen kann.
Angst vor der unterschiedlichen Entwicklung der Partner
Festgepinnt
Wenn der Partner noch gebunden ist – was tue ich dann?
214, 14. November Ein Newsletter des Goldes mit seinem Ursprung und den Verbindungen dieses Elements mit anderen Entitäten.
Von wegen Gold
Weißgold
Es werde Licht
213, 07. November, der unterschiedlichen Sichtweisen auf die Menschen, der, zumindest stellenweise, zur Selbstreflexion einlädt.
Recht auf Ruhe
Überstanden
Empathie; Fortsetzung von »Besserwisser und Empathie«
212, 31, Oktober Auch wenn Corona ihr Unwesen treibt und Halloweenpartys verbietet, hinterlässt nur Halloween seine Spuren in diesem Newsletter mit ein wenig Angst eines Fegefeuers wegen – und widerlegt es sogleich mithilfe der Liebe. Dieses feiertägliche Wochenende ist das letzte einigermaßen freie (sic!) vor dem neuen Lockdown. Der ist begrüßenswert, sonst müsste man Weihnachten auf das Frühjahr verschieben. Dann fiele nicht Ostern auf Weihnachten, sondern Weihnachten auf Ostern. Sollte dieser Newsletter manches nicht ernst nehmen, manchmal ironisch oder besserwisserisch scheinen, so möge man bedenken, dass er sich in einigen vorausgegangenen Ausgaben der Besserwisserei widmete. Etwaige Beschwerden bitte daher an den Newsletter richten, nicht an den Autor. Alternativ an den heutigen Halloween-Vollmond. Ist das nicht gruseliger als ein Blutmond?
Zuletzt
Gothic
Fegefeuer
211, 24. Oktober der sich wieder der Besserwisser annimmt und die Empathie ins Spiel bringt.
Ego und Selbst
Besserwisserei
Besserwisser und Empathie
210, 17. Oktober Im Wesentlichen nimmt er sich des Loslassens – oder des Festhaltens – in Beziehungen an.
Loslassen und Minderwertigkeitsgefühl; Fortsetzung der Impulse zum Loslassen
Herrenwinker
Ich kann nicht ohne negative Gefühle wie Traurigkeit und Enttäuschung nach der Trennung vom (Seelen)Partner leben
209, 10, Oktober Die Verantwortung für die Themenwahl schiebe ich nicht dem nahenden November zu. Verantwortlich sind das Loslassen und das Festhalten sowie die Ängste, die sich dadurch heimtückisch hineinschlichen. Oder ist doch derjenige verantwortlich, der diese Themen wählte?
Loslassen und Prioritäten Fortsetzung der Impulse zum Loslassen
Ängste
Tiere und Fleischverzehr – vom Leid zur Spiritualität hin
208, 03. Oktober der die Impulse zum Loslassen fortsetzt und zum Wandel von Fragen führt. Von Fragen, die auf Irrweg leiten können, zu Fragen, die erfolgversprechende Antworten ermöglichen. Und von scheinbar unschuldigen Assoziationen und Fragen wie im Bild der Woche.
Loslassen, Liebe, Angst; Fortsetzung der Impulse zum Loslassen
Rot wie …
Warum lässt mich mein Partner nicht los? PS: Der letzte Newsletter beinhaltete eine Frage: »Ein Impuls zu dem Warum folgt im nächsten Newsletter. Oder ist er bereits in diesem verborgen?« So war der Warumimpuls in dem letzten Newsletter tatsächlich vorhanden – in dem Bild der Woche »Angst«. Der Umgang mit den Besserwissern wird bald fortgesetzt.
207, 26. September Er setzt die Loslassen-Festhalten-Impulse fort, womit er überraschend, aber nur auf den ersten Blick, Trugschlüsse aufdeckt.
Loslassen, festhalten – wie oder warum?
Angst
Eine Besserwisserin
206, 19. September Es mehren sich die Fragen, ob im Web oder in der Beratung, die das Loslassen vom Partner betreffen. So widmet sich der aktuelle Newsletter diesem Thema.
Festhalten, Liebe, Loslassen
Loslassen?
Darf man auch mal trotz Loslassens an den Partner denken?
205, 12. September Ein Spätsommernachmittag in der Natur veranlasste mich zum Wechsel des geplanten Themas für den nächsten Newsletter. So müssen die Besserwisser noch ein wenig warten und dieser Newsletter widmet sich dem Frieden.
Lass mich in Frieden
Frieden
Nicht nur Friedhöfe: Seelenantworten in kurzen Auszeiten
204, 05. September Es ist ein Newsletter über das Wissen, das Nicht-Wissen, den Sinn und Unsinn des Wissens und die Weisheit. Es ist eine Hinführung zu der Besserwisser-Reihe, bevor ich diese Reihe fortsetze.
Nieder mit der Weisheit
Wessen Zahn
Wissen gestern und heute
203. 29. August Widerstände und Toleranz bringt er mit sich, mal auch mit einem Augenzwinkern. Mit einem Smiley markiere ich diese Stelle nicht, ich mag dieses Grafikzeugs nicht. Es ist allerdings ein Leichtes, den Augenzwinkertext zu finden.
Es gehören immer zwei dazu
Widerstand ist zwecklos
Toleranz
202, 22. August in dem der Bauch die Führung innehat, der Kopf aber nicht außen vor ist. Wem die Bauchregie suspekt ist, der ersetze den Bauch durch das enterische Nervensystem, die Seele oder die Prägungen.
Wenn der Bauch spricht
Der Bauch? Der Kopf?
Innere Kinder: Der Bauch, nicht der Kopf
201, 15. August Dieser Newsletter sollte mit der gewohnten Dreiteilung erscheinen. Es erreichte mich jedoch zu dem 200. Newsletter eine Frage, eher ein Vorwurf, ich sei nicht auf die unbequemen Fragen eingegangen. Es findet sich in meinen Antworten zu den Bildern der Woche auch Unbequemes, ich will dennoch auf eine eindeutig unbequeme Frage eingehen. Der nächste Newsletter folgt aber wieder der vertrauten Dreiteilung. Und diesen stattete ich mit einem optimistischen Ende aus.
Non Fatale Finale
Das böse Thing
200, 08. August ein Jubiläumsnewsletter, da er zum 200. Mal erscheint. Aus diesem Anlass weiche ich von der üblichen Dreiteilung ab. Ich wählte aus den Fragen bezüglich der Newsletter einige aus und gehe auf sie ein. Ich bleibe diesmal bei den Fragen zu den Bildern der Woche. Andere Antworten folgen später. Im 250. Newsletter?
Das Leben
Die Lichter und das Leben
199, 01. August Ein Spinnennetz warf seine unsichtbaren aka virtuellen Fäden in die Welt hinaus und führte zu einigen Fragen über vorgebliche Zwänge, über Schuld, Tiere und wieder zum Menschen zurück.
Der Turm
Gefangen
Es gibt keine erste Schuld
198, 25. Juli der Pflanzen und Düfte. Die Düfte sind allerdings nicht nur pflanzlicher Natur und für manche mit einer unangenehmen Note verbunden. Düfte gehören zur Wahrnehmung und so ist die Wahrnehmung ebenfalls prominent vertreten.
Wem es stinkt
Rosenhäher
Die Pharmaindustrie: heilsam und unheilvoll
197, 18. Juli über wortlose Einladungen und Annoncen. Wortlos ist der Newsletter natürlich nicht; er verliert einige Worte über das Wortlose, darunter die Pflanzen.
Ton- und wortlose Minuten
Wortlose Annonce
Pflanzliche Einladungen
196, 11. Juli Aus gegebenem Anlass rührt das Thema her, aus gegebenem Anlass beendet der Impuls diesen Newsletter, statt ihn zu eröffnen. Der Anlass, nicht nur der gegebene, sind Tiere und Kinder.
Schmetterlingthing
Tiere und Sachen
Aus gegebenem Anlass
195, 04. Juli zu dem das aktuelle und ein vergessenes Licht im Zusammenspiel mit den Lichtern des Himmels inspirierten. Eine romantische Inspiration, die dennoch in dem Schwund mancher Lichter Gefahren erkennt.
Dem Himmel vertrauen
Nach der Wende
Der Nacht und des Menschen Lichter
194, 27. Juni Die Akteurin und die Fragestellerin ist diesmal die Stille.
Ein paar Minuten Stille
Rauschen, Rausch und Stille
Milliarden Inseln mit Milliarden Sternen; Auszug aus »Der Zauber der Sommernächte – Die stillen Stunden der Seele«
193, 20. Juni der Zwischentöne und Töne, die er mit dem Auge verbindet. Das Auge mit Tönen verbinden? Wer Ohren hat zum Hören, der sehe? Ach, da befrage man lieber die Seele.
Nur eine andere Betonung
Tönende Farben
Auge um Auge oder Einsicht und Vergeben
192, 13. Juni Ein kleiner Newsletter diesmal, nicht vom Inhalt, sondern vom Thema her. Inspiriert durch den Impuls des letzten Newsletters und ein Foto beschäftigt er sich mit den kleinen Dingen des Alltags, die groß in ihrer Wirkung sein können.
Ein kleiner Unterschied
Lütt Political Correctness
Die Seele und die Seelen stärken
191, 06. Juni der in den Pflanzen die Inspiration für seine Texte findet.
Spiritualität in den kleinsten Dingen
Pfingstmohn
Wie altes Wissen bekämpft wird: Der Lächerlichkeit preisgeben
190, 30. Mai der unterschiedliche Standpunkte im Zusammenleben präsentiert und so zum Verständnis des anderen führt – zu einem Miteinander.
Laughing after
Systemrelevant? Irrelevant?
Besserwisser zwei linker Hände wegen
188, 16. Mai ein Newsletter des Loslassens und des Gegensatzes – der Bindungen, in denen das Loslassen schwerfällt.
Was Familien sein können
Er lässt mich nicht los
Nicht loslassen: Wie kann ich meinen Seelenpartner an mich binden?
187, 09. Mai der von Wahrheiten, Lügen, Licht und Schattenseiten sowie von Strafen einer vorgeblichen Liebe handelt.
Wahrheit und Lüge
Rabenstein
Licht und Schattenseiten des Krafttiers Schlange nutzen
186, 02. Mai ein hinterfragender Newsletter diesmal. Oder wieder mal, denn das Hinterfragen liebt meinereiner. Ist es ein dreister Newsletter, weil er ein Liebesbekenntnis hinterfragt? Bei der Lektüre bitte beachten, dass Hinterfragen nicht mit Negieren gleichgesetzt werden darf.
Freiheit hinterfragt
Raritäten hinterfragt
»ICH liebe dich« hinterfragt
185, 25. April Nach dem sang- und klanglosen Ostern dieses Jahres steht der Mai vor der Tür. Damit auch dies nicht untergeht, erinnere ich des Mais mit einem Auszug aus »Kelten und Kirche – vom Maibaum und von Vorbildern« und mit mehreren Sonnenlichtspielen, den sichtbaren und den in Worten erhörbaren.
Das habe ich nicht gewollt
Heliometrie
Institutionen – und dennoch spirituelle Vorbilder
184, 18. April Es ist endlich ein coronafreier Newsletter; eine Pause von der medialen Pandemie tut gut, finde ich. So ist die Individualität der Hauptakteurin dieses Newsletters.
Individualisten
Werbungseskalation
Wenn (Seelen)Partner nicht einer Meinung sind
183, 11 April der coronafrei sein sollte. Doch liefert die Gegenwart zu viele Vorlagen – auch der humorigen Art –, sodass ein wenig Krönchen dabei ist. So ist dieser Newsletter ein Newsletter der Seligen geworden.
Selig, die die Welt wahrnehmen
Was bin ich schön; Selig, die nur sich sehen
Die dunkelste Stunde der Menschheit; Selig, die sich nicht zuhören
182, 04. April dessen aktuelles Thema ich mit »man muss sich zu helfen wissen« andeute.
Außerhalb des Abgrunds
Solsolitärbasketball
Nach Corona wird es anders? Ja, aber jeder wird anders anders
181, 28. März der auf das aktuelle Geschehen mit anderen Perspektiven eingeht.
Nur das Gehirn
Naturerholungsgebiet
Nach Corona: Wasser auf die Mühlen der Klimaleugner
180, 21. März Nachdem am Dienstag dieser Woche eine Sonderausgabe des Samstags-Newsletters erschien und eine alternative Corona, die Corona Borealis, präsentierte, erscheint dieser Newsletter zum regulären Termin mit irregulären Inhalten.
Gleich ungleiche Sonnenlichter
Positives nach Corona; Fortsetzung
179, 17. März – eine Sonderausgabe, die sich den Kronen widmet. Wer nun an das Corona-Virus denkt, liegt damit richtig; ja, auch diese Krone ist dabei. Falsch liegt allerdings, wer Negatives vermutet. Dieser Newsletter ist ein positiver Newsletter mehrerer Coronas. Angesicht der aktuellen Dynamik mag ich damit nicht bis zum Samstag warten und bringe die positiven Aspekte heute schon. Im nächsten Newsletter, eventuell noch am kommenden Samstag, setze ich das positive Thema fort.
Teresa aktuell
Corona Borealis
Positives nach Corona
178, 14. März der sich den unterschiedlichen Facetten der Zeit widmet mitsamt der menschlichen Unzulänglichkeit, ihren wahren Charakter zu begreifen. Am Ende wartet er mit einigen aufhellenden Sätzen, die durch eine weise Frau aus der alten Zeit animiert wurden. Und da animieren vom lateinischen »animare« stammt, was »beseelen« bedeutet, ist die Seele in diesem Newsletter ebenfalls vertreten.
Zu früh für diese Welt
Unzulänglich
Die Lust der Seele
177, 07. März der sich dem einträchtigen Miteinander widmet. Damit es kein allzu heiliger Newsletter wird, wartet der Impuls mit einem Humor auf, der eine Facette des menschlichen Miteinanders karikiert.
Zurück
Einträchtig
Miteinander; eine neue Reihe in Betrachtungen
176, 29. Februar Der Fasching respektive Karneval ist wieder mal vorbei, angesagt ist eine Zeit des Fastens und mit weniger Humor. Den Humor einzuschränken, finde ich bedenklich. Wer Ohren hat zum Hören und den Menschen in seinem Tun global wahrnimmt, sollte Humor haben, um daran nicht zu verzweifeln. Und Gott wird sich wohl des Humors bedienen müssen, um an der Krone der Schöpfung nicht zu verzweifeln. Der Newsletter setzt daher Kontrapunkte zu der verordneten Zeit des Fastens und des Nichthumors.
Indigene Rasenmäher; ein Kontrapunkt mit Humor
Vorzeichen;ein Kontrapunkt mit Licht
Warum arme Besserwisser; ein Kontrapunkt mit Verständnis
175, 22. Februar Mit Humor und Verständnis beschäftigt er sich diesmal, obwohl diese Begriffe nicht explizit genannt werden.
Zum Henker
Fließvlies
Die lieben Besserwisser und ihre Prägungen; Fortsetzung vom Umgang mit »Wann wirst du endlich erwachsen?«
174, 15. Februar der sich dem menschlichen Tun widmet. Der Hauptbeitrag liefert Ideen zum Umgang mit dem verbalen Tun mancher unangenehmen Menschen.
Dafür kann ich nichts
Libertinage in Rot
Die lieben Besserwisser; wie mit »Wann wirst du endlich erwachsen?« umgehen
173, 08. Februar mit Zweifeln in der Hauptrolle. Die Zweifel sind der Schlange geschuldet – oder konkreter, den Anfragen zu diesem Krafttier. In diesem Newsletter daher nochmals die Schlange. Im nächsten Newsletter gehe ich auf den Umgang mit Menschen ein, die sich die Frage erlauben: »Wann wirst du endlich erwachsen?«, und sich selbst wohl für erwachsen halten.
Zweifeln
Aber hallo, Halo
Wenn ich eine Schlange bin; die Zweifel und die Klagen (tatsächlich?) eines Menschen mit dem Geburtskrafttier Schlange
172, 01. Februar Nach den Schlangeneskapaden der vergangenen beiden Newsletter kündigte ich einen Newsletter mit Humor an. Et voilà, hier ist er – mit zwei Anmerkungen: Humor ist, wenn man trotzdem lacht, Humor kann schwarz sein.
Beziehungsstatus
Elegie in Rot
Der Humor, das Loslassen und das Leben
171, 25. Januar Die Schlange schlang eine Schlinge über den letzten Newsletter, die auch diesen noch mit der Zweiheit der Schlange beeinflusst.
Ein Bild, die tausend Worte und das Misstrauen
Ambivalent
Polarität und Dualität wertfrei
170, 18. Januar mit einem polarisierenden Protagonisten – der Schlange. Die Polarisierung ist allerdings ein Kennzeichen der Schlange, ob in natura oder im Kreis der Krafttiere. Nebenbei: Die Schlange gehört zu meinen Lieblingstieren.
Die böse Schlange?
Ansatzweise
Das Krafttier Schlange; Buchauszug aus »Mein Krafttier – schnell und sicher; Das Krafttier anhand des Geburtsdatums finden«
169, 11. Januar Diesmal ein Newsletter der befremdlichen Verknüpfungen wie der Wörter im Bild der Woche, zwischen Tier und Computer oder zwischen Umweltschutz und Versicherungen.
Tierische Smartphone-Logik
Abendwolkenbaumbaumwollbüschel
Klimawandel und Versicherungen
168, 04. Januar der sich mit den Worten und dem Wissen beschäftigt sowie dem, was »man« daraus machen kann.
Nur so gesagt
Windhöschen
Homo sapiens wusste es
2019
167, 28. Dezember Sternenvoll gibt er sich passend zu der aktuellen Zeit. Sternenvoll aber nicht immer himmlisch. Da die Sterne und der Himmel eine Textfülle mit sich brachten, verzichte ich ausnahmsweise auf den dritten Textbeitrag.
Sterne und Sterne
Gen Himmel
166, 21. Dezember Da Weihnachten mit einem kurzen vierten Advent bevorsteht, gibt es zwei passende Beiträge. Das andere aktuelle Geschehen will ich jedoch nicht ignorieren, und so bringt Greta Alternatives hinein. Das musste sein, zu köstlich – oder zu traurig – ist der Anlass dazu.
Allheilmittel
Der Friedenswächter
Greta und die Bahn: Klima was?
165, 14. Dezember der sich ausgesprochen realistisch gibt und sich daher Träumen, USOs, Symbolen und der Seele zuwendet.
Sei doch realistisch
USO aka UFO?
Märchen: ein Tor zum inneren Wissen
164. 07. Dezember der sich nochmals des Erwachsenseins annimmt: Wie mit einem Menschen umgehen, der einen nach dem Erwachsensein fragt.
Nicht von gestern
Hans Guck-in-die-Wolken
Worte hinterfragt: »Wann wirst du endlich erwachsen?«
163, 30. November der sich dessen annimmt, was mit »erwachsen« tituliert wird. Wem tituliert seltsam oder verdächtigt vorkommt, liegt mit seiner Empfindung richtig.
Wann wirst du endlich erwachsen?
Osef von der Osee
Innere Homogenisierung PS: Die Homogenisierung setze ich nach diesem Beitrag hier erst einige Zeit später fort und wende mich ab dem nächsten Newsletter anderen, auch angenehmeren Themen zu.
162, 23. November der menschliche Gruppen und Gruppenzwänge hinterfragt.
Gestern, heute, morgen
Ein soziales Medium
Die Homogenisierung des Menschen; Fortsetzung von »Behinderung, Selektion, Homogenisierung, Konsequenzen«
161, 16. November ein Newsletter der Unschärfe. Keine Bange, ich bringe keinen weiteren Sermon über Quantenphysik, weder die echte, noch die esoterische. Dieser Newsletter wirft einen Blick auf einige der alltäglichen Unschärfen der Menschen.
Die konsequente Fee
Nebelmond
Homogenisierung; Fortsetzung von »Behinderung, Selektion, Homogenisierung, Konsequenzen«
160, 09. November der mit Licht und Schatten spielend den Nutzen mancher Schattenseiten offenbart.
Fähnchen oder Wind
Auenlandabgründe
Licht und Schattenseiten nutzen (und der Delfin)
159, 02. November ein Newsletter der Ansichtssachen oder Betrachtungswinkel.
158, 26. Oktober der sich nach dem 156. Newsletter nochmals der Liebe widmet, diesmal allerdings ohne Ironie.
Liebe und Augenwünsche
Ein Fremdling
Um die Liebe kämpfen
157, 19. Oktober mit scheinbar unzusammenhängenden Titeln, die dennoch die Wahrheit vereinen oder das, was man als Wahrheit verkauft.
Lügenbeine
Kuhräder
Gretas Gesicht
156, 12. Oktober der sich der Liebe zuwendet. Meist seriös, aber nicht immer. Der unseriöse Part ist leicht erkennbar, dennoch eine Triggerwarnung: Dieser Newsletter enthält Spuren von Ironie.
Liebst du mich?
Dualzwillinge – es gibt sie doch
Die Arten der Liebe – es gibt nicht nur eine Liebe; Auszug aus dem Buchmanuskript
155, 05. Oktober ein Newsletter der modernen Kassandras und ihren Warnrufen. Vergebens wie einst Kassandra?
Die Sachlage ist eben so
Gaias Tränen
Kassandra oder Greta – How could he dare!
154, 28. September Hexen sind in ihm zu finden und andere Frauen, die einer bekannten, alten Institution nicht gefielen und heute noch suspekt sind. Manche der alten Männerstrukturen brauchen mehr Zeit bis sie Geschichte werden.
Unwissenheit und Karma
Hexenbaum
Frauen, die ihr unbedecktes Haupt schänden
153, 21. September, der mit Ängsten spielt. Da er mit den Ängsten spielt, ist es kein Horror-Newsletter.
Angst vor dem Loslassen
Keltenangst reloaded
Hinterfragt: Der Himmel, der auf den Kopf fällt
152, 14. September der in der Zeit wandelt und sie hinterfragt. Die zukünftige, die aus der aktuellen resultiert, die flüchtige aktuelle und die gute alte Zeit.
Nicht mehr
Noch
Früher; Früher war es besser, früher in der guten alten Zeit
151, 07. September der sich der Gurus annimmt. Er verrät den richtigen Guru, auf dass sich der Mensch emanzipiert, sprich von den falschen Gurus befreit, mögen sie auch von anderen Planeten stammen.
Der eine Guru
Sie siedeln unter uns; die unheimliche Begegnung der unumstößlichen Art
Evolution und menschliche Emanzipation; Auszug aus »Vom Überleben zu spirituellen Lebensmodellen«
150, 31. August der seine Themen im Innern des Menschen findet. Keine Bange; auch wenn mich mein Armbruch behelligt, die Hardcore-Anatomie des Menschen ist nicht betroffen.
Pausenbedarf
Putzig
Bewegung, Sprache, Kreativität
149, 24. August Aus einem aktuellen Anlass, den ich in »Glück und Zufall« umschreibe und in »Bodycheck« verrate, ziehe ich den geplanten Special-Newsletter eine Woche vor.
Glück und Zufall
Ein Bodycheck zu viel
Fragen – mit Hand, Bewegung und Sprache
148, 17. August der sich der Unterschiede und der Gleichheit annimmt. Obwohl Gleichheit positiv klingt, hat sie ihre Schattenseiten, die abhängig von der Art der Gleichheit fatale Folgen haben kann. Wer’s nicht glaubt, der lese weiter.
Ich sage nichts mehr dazu
Diversitätsparadoxon mit Folgen
Streitgespräche
147, 10. August zu dem mich mein kommunikatives Unvermögen mit einem Vogel inspirierte. Der Newsletter widmet sich so der Interspezies-Kommunikation, der Verständigung zwischen unterschiedlichen Spezies anders ausgedrückt.
Eindeutig zweideutig
Unbefriedigende Interspezies-Kommunikation
Kommunikative Probleme menschlich und außermenschlich
146, 03. August der neben einigen Gedanken zur Wahrnehmung ein kurzes Plädoyer für die Schildkröte beinhaltet.
Die Schildkröte von gestern
Bedrohlich-behagliche Entourage
Die Schildkröte – Archetypus 4
145, 27 Juli im Zeichen der Frauen und der Männer mit einer Konzentration auf die Unterschiede zwischen den Geschlechtern (ja, die gibt es). Der Impuls der Woche hat eine nicht so vordergründige Verbindung dazu.
Der Fuchs, der Wolf und der Mensch
Männer und Farben
Kommunikation gestern: Wenn Reden das Überleben sichert; Auszug aus dem Buch-Manuskript »Liebe, Partner, Seele« (derzeit im Endlektorat)
144, 20. Juli der fragt, was wichtig ist und über die Vermittlung von Emotionen sinniert. Das Bindeglied der Ausführungen ist das Smartphone.
Was wichtig ist
Emotionen
Die Kunst, Emotionen zu vermitteln
143, 13. Juli ein Sommersonderanderswelten-Newsletter mit drei Bildern und drei Worten dazu. Gut, es sind der Worte etwas mehr und sie haben einen realistischen Part.
Tor
Allwellen
Himmelswellen
142, 06. Juli mit nachdenklichen Sehnsüchten nach Neuem.
Du spinnst!
Neues wollen, sollen oder müssen
Fernab der Chauvinismen – Die entscheidende Frage; Abschluss des Intermezzos der Reihe »Lebewesen, Fleischkonsum, Seele«
141, 29. Juni der sich der Lebensreife widmet, die nicht immer eine Frage des Alters ist.
Der spirituelle Himmel
Ach, die Jugend
Fleisch fernab der Chauvinismen – Take it easy; Ein Intermezzo der Reihe »Lebewesen, Fleischkonsum, Seele«
140, 22. Juni mit einer Bandbreite von Fakten zu Fakes, vom Licht zu 666. Keine Bange jedoch; das Würzsalz dieser Mischung besteht aus Toleranz mit ein wenig Humor:
Kommunikation modern
Die Ersten der Längsten mit Licht und 666
Fernab der Chauvinismen; Ein Intermezzo der Reihe »Lebewesen, Fleischkonsum, Seele«
139, 15. Juni Humor und Ironie sind zwar nicht zum ersten Mal in meinem Newsletter zu finden, diesmal weise ich aber gesondert daraufhin: Der Newsletter kann Spuren von Ironie enthalten, wobei nicht alles darin Ironie ist.
Gelebte Achtsamkeit
Paranoiker oder vom ungesunden Menschenverstand
Rot (erneut harmlos und unpolitisch)
138, 08. Juni der trotz der verdächtigt politischen Überschriften harmlos-unpolitisch ist. Er geht lediglich den Fragen nach dem Leben und dem Überleben nach.
Die Welt retten und der Rüpel der Schöpfung
Grün (unpolitisch)
Fleischernährung: Chauvinismen und Argumente
137, 01. Juni der sich diesmal widersprüchlich gibt: Eine Abneigung zum Normalen versus Normalität der Rituale, also einer Form der Überlieferung aus den Zeiten, in denen alles besser war. Oder auch nicht.
Normal wollte er nicht sein
Früher war alles besser
Rituale
136, 25. Mai Im Mittelpunkt steht der Mensch in seiner widerspruchsvollen bis paradoxen Natur.
Allen helfen
Ich komme
Fleisch-Chauvinismen und Glaubenskriege; Fortsetzung der Reihe »Lebewesen, Fleischkonsum, Seele«
135, 18. Mai
Fehler, Erfahrungen, Reife
Jung-Alt-Eins
Die Unermesslichkeit und die menschliche Verantwortung; Auszug aus »Sind wir allein im Universum, Teil 3« (überarbeitet)
134, 11. Mai der in seinen drei Beiträgen einem Pfad von Ruhe über Fleisch zum Menschen hin folgt.
Gefährliche Ruhe
… als eine Ente auf dem Dach
Von einem ehemaligen Fleischlos-Chauvinisten; eine Anmerkung zu der Reihe »Lebewesen, Fleischkonsum, Seele«
133, 04. Mai der sich des Lebens annimmt. Mal humorvoll, mal ernst, mal spielerisch. Ob das Spielerische humorvoll ist oder ernst, hängt vom Standpunkt ab.
Mit dem Leben spielen
First Golden Eye
Menschliche Chauvinismen; Fortsetzung der Reihe »Lebewesen, Fleischkonsum, Seele«
132, 27. April mit Feen, Hexen und mit einem eventuell provokanten Beitrag.
Ich möchte, ich will, ich tue
Wasserhexe
Nützliches Leben, primitive Spezies; Fortsetzung der Reihe »Lebewesen, Fleischkonsum, Seele«
131, 20. April mit einer Sensation: Osterinsel mit einer Zeitmaschine.
Geist und Materie
Osterinsel mit einer Zeitmaschine
Notre Dame und alte Kultplätze; einige der Gedanken beim Brand von Notre Dame
130, 13. April Nach dem 111. Newsletter mache ich diese zehnfache 13 zum zweiten Special-Newsletter. Den Kern bilden diesmal Fragen und Antworten.
Einmal öfter aufstehen als hinfallen?
Wind- oder Wolkenhose?
Antworten zu einigen Newsletter-Frage
129, 06. April Nach den Risiken des Essens im letzten Newsletter bringt dieser weitere Risiken mal mit mehr, mal mit weniger Humor.
Schlafrisiko
Kussrisiko
Sterberisiko
128, 30. März der sich um die Liebe, das Leben und den Kampf oder die Obhut dreht.
Essen gestern, Essen heute
Obhut
Um die Liebe kämpfen; Auszug aus dem Manuskript für das neue Buch über Liebe, Leid und Seele
127, 23. März der die Wege, Abwege und Umwege ebenso die Ziele hinterfragt.
Wissensjoker
Osterhasenbetrug
Worte hinterfragt: Der Weg ist das Ziel; Von »Der Weg ist das Ziel« zu »Der Weg führt zum Ziel«
126, 16. März mit etwas Ausgleich zu dem Ernst der vergangenen Woche. Nur der Kopf bleibt stur und will hartnäckig durch die Wand.
Mit dem Kopf durch die Wand – eine Alternative
Triceratops
Wenn ich ein Wildpferd bin
125, 09. März Er handelt vom Fleisch, hinterfragt, ist stellenweise unbequem. Notwendig und passend jedoch …
Mit dem Kopf durch die Wand; eine sanfte Variante
Das Gras ist verdorret
Ethik und verräterische Worte: Fleischerzeugung Fortsetzung der Reihe »Lebewesen, Fleischkonsum, Seele«
124, 02. März Der Kopf ist diesmal prominent vertreten, wenn er durch die Wand oder durchs Wasser gehen will.
Mit dem Kopf durch die Wand
Weder Narziss noch Goldmund
Kein Stück Lebensqualität; Fleischkonsum: Ein jegliches hat seine Zeit
123, 23. Februar in dem Irrungen und Irriges zu finden ist, jedoch nicht um zu verirren.
Assoziationen zum Bild der vergangenen Woche
Ich habe mich geirrt
Dominiques Moonlight Shadow
Wenn ich ein Schmetterling bin
122, 16. Februar Die Hauptrolle spielt die Zeit von kurz bis in die Richtung Unendlichkeit.
Es fehlt noch etwas; Prokrastination alias Aufschieberitis
Assoziationen
Zeit für Ethik; Fortsetzung der Betrachtungen über den Menschen als Lichtnahrungswesen
121, 09. Februar Mit Licht und dem unvermeidlich-realistischen Schatten.
Schuldenerlass
Lichtgaukeleien
Lichtvolle Wünsche und ihre Schatten; die Fortsetzung der Betrachtung über die menschliche Evolution
120, 02. Februar Ein grimmiger Newsletter, wobei der Eiskunststand nicht am grimmigsten ist:
Grimmiger Eiskunststand
Greta Thunberg aussortiert – schöne neue Zukunft ohne Greta-Ärgernisse
119, 26. Januar Dieser Newsletter handelt vom Licht und von der Finsternis. Da die Beiträge lang genug sind, gibt es einen Wochenimpuls erst im nächsten Newsletter.
Die Sorgen der Feen
Ein himmlisches Rotlicht mit einer Blutmondflutpause
118, 19. Januar
Der erfüllte Wunsch des Ersten
Weiß an Weiß international
Der Wunsch nach einer beschleunigten Evolution
117, 12. Januar
Vorstadtschneelichter
Eine Explosion des Lebens Fortsetzung der Betrachtungen über die Evolution des Menschen und seiner Ernährung mitsamt der Ethik bis in eine ferne Zukunft hinein.
116, 05. Januar Der erste Newsletter des Jahres 2019, ein Newsletter der langen Zeiträume:
Cloud klaut
Der Jahresmorgen; nach dem Jahresabend des letzten 2018-Newsletters
Lichtnahrung, 01: Evolution und ihre Zeiten
2018
115, 29. Dezember Der letzte Newsletter des Jahres 2018. Die Zeit zwischen den Jahren soll durchlässig sein bezüglich der anderen Welten. Die Durchlässigkeit scheint die Zeit hin und wieder misszuverstehen, wenn sie den Menschen durchlässig für den Stress macht, statt für die Anderswelten. Oder ist das der Mensch, der das zu verantworten hat?
Seelenbilanzen; die Zeit zwischen den Jahren ist eine Zeit der Bilanzen
Der Jahresabend; wenn auch ein etwas später Abend auf das Jahr bezogen
Spiritualität für alle; ein berechtigt hoffnungsvoller Text zum Abschluss dieses Newsletters und für die kommende Zeit
114, 22. Dezember Ein Newsletter kurz vor Weihnachten, vor einer Zeit der Besinnung und Ruhe. So sollte es sein, oft ist es aber anders. Das greife ich in diesem Newsletter nicht auf, ich halte ihn kürzer und bringe ein wenig Licht in jedes Thema hinein.
Licht und Glück
Licht und Licht
Licht und Staub
113, 15. Dezember
Lügen, Beine, Räder
Zyklen, Elfen und Geschlechter
Alternative Ernährung, Flexitarier
112, 08. Dezember … in dem sich die Verantwortung durch die Beiträge hindurchschlängelt:
Tun, was ich will
Auf dem Damm sein
Vegetarier, Veganer, Frutarier, Evolution
111, 01. Dezember Ein Newsletter, der aus dem Rahmen fällt, da er zwischen der fernsten Zukunft und nahenden Tagen torkelte, bis er sich durch Hund und Mensch animiert auf bodenständige Themen einigte:
böse Zahlen
spinnende Musen
Lichtnahrungsbratwürste
110, 24. November Diesmal widmet sich der Newsletter eigenen und fremden Sichtweisen und Entscheidungen:
Der Adler und der Mensch
Verlieren und finden; eine Reise nach innen
Die Schlange und der Apfel – das Paradies und Avalon
109, 17. November Dieser Newsletter knüpft an die Themen vor einer Woche an und wagt einen Blick in die Zukunft:
Die Schlange blieb im Paradies
Wer hat hier Neurosen?
Der Mensch, die Evolution, das Fleisch
108, 10. November Diesmal handeln die Beiträge von Tieren, vom Fleisch und von der Seele:
Der Fuchs, der keine Gänse klaut
Friedenszweig
Das Fleisch der Tiere und die Seele
107, 03. November
Ich, kleiner, unschuldiger Apfel
Immer diese Konservativen
Es gibt keine erste Schuld
106, 27. Oktober
Frappante Bed & Breakfast-Variante
Political Correctness-Probleme
Schuld, Angst und Heilung (Fortsetzung des Beitrags)
105, 20. Oktober
»Bis dass der Tod euch scheidet« logisch-humoristisch; die letzte Betrachtungsvariante dieses Schwurs
Umarmung
Schuld; Fortsetzung von »Seelenpartner versus Seelengefährte«
104, 13. Oktober
Bis dass der Tod uns SCHEIDET
Ein verspielter Orb
Materie, Information, Spiritualität; Auszug aus »Das Geschenk der Epigenetik«
103, 06. Oktober
Bis dass der TOD uns scheidet
Vom Teufel zum Einhorn?
Wenn ich ein Wolf bin – Gedanken eines Wolfes
102, 29. September
Liebe über alles
Morning is breaking
Lichtgeschwindigkeitsdepression – passend zu dem kleinen Licht des oberen Morgens
101, 22. September
Mit dem Auge sehen
In Würde (sterben)
Nicht Opfer, nicht Täter, nicht Schuld: Trennungen und vermeintliche Freunde
100, 15. September
Das Auge und die Technik
Geschniegelt, gebügelt, gekrönt
Der Schmetterling – das Krafttier des Archetypus 9; Buchauszug aus »Mein Krafttier – schnell und sicher«
099, 08. September
Er musste annehmen
Dinosauriergeist
»Jeder Mensch kennt sein Krafttier« und »Die wahre Kraft der Krafttiere«; Auszüge aus dem Buch »Mein Krafttier – schnell und sicher«
098, 01. September
Liebe säen und erwarten (der Partner geht einen Schritt weiter als im letzten Newsletter)
Blutmondflut
Engelsgeduld (neu in der Reihe »Worte hinterfragt«)
097, 25. August
Liebe säen
Zweierlei Nachsommer
Glauben heißt nicht wissen – und kann mehr als Wissen sein
096, 18. August
Die Klappe halten
Das Glück des Unspektakulären
Schwüre und Gelübde aus »Höllische Qualen – muss das sein?«
095, 11. August
Ich sage nichts mehr dazu
Der Erde Bäuerchen (zum Klimawandel)
Neues Lernen und Seelengefährten; Teil 5 von »Seelenpartner versus Seelengefährte«
094, 04. August
Das Problem mit der Stille
Meisterscherenschnitt
Und Licht bist du weiterhin und mit allem verbunden; ein Auszug aus »Wir sind Sternenkinder aus Sternenlicht«
093, 28. Juli
Networking
Sokrates, Herkules, Engel
Neues Lernen; Teil 4 von »Seelenpartner versus Seelengefährte«
092, 21. Juli
Liebesbeweise
Ich sehe dich
Altes Lernen und Seelengefährten; Teil 3 von »Seelenpartner versus Seelengefährte«
091, 14. Juli
Die Geburt der nachwachsenden Köpfe
Bank für die Natur
Altes Lernen; Seelenpartner versus Seelengefährte, Teil 2
090, 07. Juli
Nachwachsende Köpfe
Monströse Fülle
Seelengefährte versus Seelenpartner?
089, 30. Juni
Bedenkliches Geben
Auf zum Frühstück, Majestäten
Okay, dann sterben wir halt mal
088, 23. Juni
Geben und Nehmen
Wendelicht
Armer Teufel – die Hölle gibt es nicht; ein statistisch-geschichtlicher Beweis
087, 16. Juni
Steinewerfer und Partner
Es dreht sich alles um uns
Die Hand Gottes
086, 09. Juni
Ein Muss für jeden Menschen
Little Godzillas, Wasser, Feuer, Erdenlebenbeginn
Lebensgefahr oder Inkarnationsgefahr
085, 02. Juni
Du, wir müssen reden
Naturlampion
Denken Partner (Seelenpartner) immer gleich?
084, 26. Mai
Was kann ich schon tun!
Durchleuchtet
Spiritualität, Evolution, Emanzipation; eine Anknüpfung an das Tun des Aphorismus.
083, 19. Mai
Ohne Zweifel
Gestatten, Xavier
Kraftorte und Orientierung, Altäre und Taufsteine
082, 12. Mai
Sichtweisen des Intellekts
Verschlafen
Sich selbst in Lieblingsmärchen und -mythen begegnen
081, 05. Mai
Lebensabschnittsgefährten
Chaos und Ästhetik
»Begreifen« aus »Der Zauber der Sommernächte«
080, 28. April
Es werde Ruhe
Mondkirschblüte
Demenz und die Wahl der Seele
079, 21. April
Zuerst die Hand reichen
Keltische Ängste Light
Der Erste und das Krafttier Adler: Sternenhimmel, Metaphysik, Licht und Schattenseiten
078, 14. April
Du hast zuerst
Pinselführung
Worte hinterfragt: Behinderung, Logik, Sprache
077, 07. April
Nur Seelenpartner
Bedenkliches Fastenbrechen
Worte hinterfragt: Human Resources
076, 31. März
Liebe und Logik
Die Einsamkeit eines Winterglühwürmchens
Himmlische Namen; Auszüge aus »Mythologisches und Modernes am Himmel«
075, 24. März
Traum oder Albtraum
Political Incorrectness
Worte hinterfragt: Vor Inbetriebnahme des Mundwerks das Gehirn einschalten
074, 17. März
Die Kunst des Redens
Grotesk
Die Seele in jedem Lebewesen; ein Auszug aus »Denn jedem Lebewesen wohnt eine Seele inne«
073, 10. März
Warum liebst du mich?
Wie lange noch?
Wenn Glaube mehr als Wissen ist
072, 03. März
Wege und Umwege
Des Menschen Umwege
Worte hinterfragt: Ohne Liebe; Gedanken zu Worten von Laotse
071, 24. Februar
Wunscherfüllung für Fortgeschrittene (mit einem jüdischen Witz)
WWW: Winter WonderWorld
Minderwertigkeit, Bevormundung, Unterdrückung, Ignoranz; Auszug aus »Weibliche Partner, das kollektive Gedächtnis und die Bibel« (nachdem es im vorletzten Newsletter um die Probleme der Männer ging)
070, 17. Februar
Freund sein
Natural Network
Set und Setting: Drogen, Partner, Casual Sex
069, 10. Februar
Du musst dich ändern
Merlins Zauberbaum
Männer und Emotionen; aus »Können männliche Partner mit den Problemen und dem Leid leichter umgehen?«
068, 03. Februar
Alle schlechten Tandems sind drei: Treten anders
Steiler Aufstieg
Das Leben und der Mond
067, 27. Januar
Tandem, das zweite: Tandem oder zwei Fahrräder
Selten bis seltsam
Aus den Augen, aus dem Sinn, aus dem Leben – aber nicht aus der Seele
066, 20. Januar
Tandem für Bequeme
Stilles Feuer
Freude, Lust, Sexualität – die Erlaubnis zum Glücklichsein und die Wölfe im Schafspelz
065, 13. Januar
Kooperation
Erleuchtet und das Gegenteil
Dem Leib und der Seele Gutes tun; Humor-Survival von Teresa von Ávila zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz
064, 06. Januar
Kommunikations-Diarrhö
Heimwege und Würschtla
Menschen und Tiere und die Seele
2017
063, 30. Dezember – Work-Life-Balance – Andersweltenaugenblicke – »Besondere Lebenswege und Meister des Lebens« und »Logik und Behinderung« (Auszüge aus »Besondere Lebenswege, besondere Menschen und andere Meister des Lebens«)
062, 23. Dezember – Um des lieben Friedens willen – Von menschlichen und anderen Geistern – Wünsche, Vorsätze und Klarheit – Unklare Wünsche überfordern die fähigste Wunschfee der Welt
061, 16. Dezember Diesmal Gedanken über den Streit und seine schönen – verbindenden – Eigenschaften: – Wenn zwei sich streiten – Zwei Lichtlein brennen – Wenn beide Streitpartner recht haben und der Streit verbindet
060, 09. Dezember – Das Auge, die Moral und die Ethik – Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – Licht und Staub und Lichtwesen
059, 02. Dezember – Harmonie: Ja, nein, immer, nie? – Solitär in Gold – Seelenpartner und Hochsensibilität?
058, 25. November – Geben, ohne zu nehmen – Sie können kommen – Archetypische und individuelle Symbolbedeutung – Der Frosch und das Redeverbot
057, 18. November – Göttliche Partner – Im Zentrum nebliger Klarheiten – »Die Beseeltheit allen Seins«, ein Auszug aus »Pflanzen und Seele? Vegetarische oder vegane Lebensweise«
056, 11. November – Steinewerfer (nein, keine politischen) – Authentisches Falschgold – Gott will es? Gottes Wille und des Menschen Lernen
055, 04. November – Aus den Augen, aus dem Sinn – Des Schwans Mysterium und des Hundes Neurosen oder Neurosen über die Spezies hinweg – Des Menschen und der Seelenpartner Kindergarten
054, 28. Oktober – Zuletzt gelacht – Der Reichtum des schwindenden Goldes und der sterbenden Sterne – Der Luxus des Nicht-Wissens und der Zwang der Seele
053, 21. Oktober – Indigene Rasenmäher – Ausklang mit Anklängen – Der Zeit eine Jahreszeit voraus und 2,5 Millionen Jahre in der Zeit zurück
052, 14. Oktober – Spiritualität und andere Spirits – Er dachte, es sei Liebe – Herbstharmonie – Merkelscher Alternativlosigkeitspreis; Wer ist das nächste Opfer?
051, 07. Oktober – Lieben die sich? – Ein Paradoxon: Abschied und Alleinsein und Frohsinn – »Die Wege zu den Dingen hinter den Dingen«; ein Buchauszug aus »Mein Krafttier – schnell und sicher«
050, 30. September – Du hast mich enttäuscht – Naturspiegel – Alltagsrituale und Lebenswenderituale; Auszüge aus »Rituale und Lebenswenden; Schöpfungskraft und Lebendigkeit« – Zusätzlich aus aktuellem Anlass: Alternativen gibt es immer und niemand ist alternativlos; Gedanken zur Bundestagswahl 2017
048, 16. September – Shit happens – Schatz, es ist nicht so, wonach es aussieht – Klarheit oder die Musen sind gewogen – Empörungs-Demokraten und das Korrektiv; Amerikanisch-deutsche Parallelen
047, 09. September – Liebesbeweise – Ausguck – Der Delfin – göttliches Krafttier und menschliche Schattenseiten
046, 02. September – Kurz-Humoriges 5 vor 12 – Die Göttinnen – Bis dass der Tod uns scheidet: Wusste die Kirche um Seelenpartner? (neues Seelengeflüster)
045, 26. August – Wir denken immer gleich – Er schwächelt – Warnhinweis Wahlen: Sei vorsichtig mit deinem Wunschkandidaten, er könnte zur Macht gelangen (neues Seelengeflüster zur Zeit) – Mit der Auflösung zum letzten Bild der Woche »Ein befremdlicher Himmel«
044, 19. August – Hänschen und Hans – Die Harke zeigen – Ein befremdlicher Himmel – Mathematik, Numerologie und Kabbala – und mein Krafttier
043, 12. August – ein heilig-unheiliger Newsletter: – Die überforderte Wunschfee – Meine Heiligenscheine – Heilige, Hexen, Huren, Hebammen und Versicherungen – Wie es uns gefällt
042, 05. August – Ich tue alles für dich – Vollmond? Sonne? – Die Wege zu den Dingen hinter den Dingen; Buchauszug
041, 29. Juli – Die Seele und das Kerbholz – Reminiszenzen an William-Turner – Es gibt sie, die dummen Fragen: Halb voll oder halb leer?
040, 22. Juli – In sich und von sich – Eine scheinbar intelligente Frage: Halb voll oder halb leer? – Heimwegbeschleunigungshimmel – »Die alten Kelten, nicht die alten Römer«, Auszug aus »Das keltische Erbe«
039, 15. Juli – Liebe, Leid, Verletzbarkeit – Das letzte Wort – Wenn’s der Specht erspechtet und juristische Fragen aufwirft – Warum Energiesparen nicht gelingen will
038, 08. Juli – Seele, Sterne und Planeten – Kontemplatives Heimtor (kein Fußball!) – »Agape, die göttliche Liebe: selbstlos, bedingungslos. Und der Mensch?« Auszug aus »Liebe und Seele: Eros (Begehren, Sexualität), Philia (Freundschaft) und Agape (göttliche Liebe)«
037, 01. Juli – Von perfektem Gleichmaß zur perfekten Gefahr – Mit Sonne und Grün in das All und die Transzendenz – Von unbequemen Fragen zu ihrem Lohn; ein Auszug aus »Komme ich mit meinem Seelenpartner zusammen?«
036, 24. Juni – von den Sinnen und von der Seele – Partnerschaftliche Mathematik – Berührte Natur – Eine der Wurzeln der Spiritualität: der Körper (aus »Spirituale Wurzeln: Körper, Familien, Klans, Kulturkreis«)
035, 17. Juni – Es war der Alkohol – Und dahinter Nirwana (+ Trump’s Vogel) – Tod, Katastrophen und ihre guten Seiten
034, 10. Juni – Sattgesehene Schönheit – Ich werde dich nie verlassen – Eine Minute nur – »Heilpflanzen sind gefährlich«; ein Auszug aus »Wie altes Wissen bekämpft wird: Von Hexenverbrennung zur Lächerlichkeit«
033, 03. Juni – Fordern und Fördern – Mystic Mist – »Die stillen Stunden der Seele« aus »Der Zauber der Sommernächte«
032, 27. Mai – Das Auge, die Zeit und die Schönheit – Retriever at its best – Auszug aus »Spirituelle Lebensmodelle – Evolution und Emanzipation«
031, 20. Mai – Der böse Sex – Lichtbaum – Gehört der Islam zu Deutschland? Die richtige Frage lautet anders.
030, 13. Mai – die beste Sextechnik – ein heiliger Baum – ein Buchauszug »Das göttliche Krafttier Delphin«
029, 06. Mai – eine andere Antwort auf »Wie geht es dir?« – eine unheimliche Begegnung der nächtlichen Art – Kopftuch, Entscheidungsfreiheit, Christentum und Islam
028, 29. April – Trennung, da nur Seelenpartner – die unterschiedlichen Facetten des »Ich liebe dich« – Mond- und Venus-Quest – Der Maibaum: Fruchtbarkeit mit einer »bösen« Symbolik
027, 22. April – warum man mal etwas müsste – Lichtbaumgeist – Seelengeflüster und Gedanken zur Zeit: »Frei entscheiden, tun was man will« (Einleitung)
026, 15. April – die Macht, der Opfer und der Täter – eine Annäherung – ein Auszug aus »Tiere und Fleischverzehr – Vom Leid zur Spiritualität«
025, 08. April – Partnerwünsche und die Augen – künstlerische Tier-Mensch-Kooperation – »Christentum und Kelten – anders und doch wieder nicht; Auszug aus »Kelten, Christentum und Toleranz«
024, 01. April – Betrachtungen über One-Night-Stands und One-Life-Stands – und das Lernen darin – ein Goldstreifen am Horizont – ein Auszug aus »Glaube, Achtsamkeit und kleine Wunder«
023, 25. März – von Luft und Liebe – Tempus fugit – und das ist gut so – das Seelengeflüster des Monats April über Tradition und Fortschritt
022, 18. März – eine skurrile Interpretation des One-Night-Stands mit Frühstück – Zweierlei Sterne – Noch 20 Minuten … – ein Auszug aus »Orte der Kraft und eines lebensübergreifenden Ausgleichs (z. B. Kirchen oder Kapellen)«
021, 11. März – offene Beziehungen – für Verschwörungsliebhaber: Windräder erzeugen Himmelswürmer – ein Auszug aus »Fliegen, Bienen und Außerirdische – Die Seele und die Tiere«
020, 04. März – eine missinterpretierte Meinungsfreiheit mit einem ausführlicheren Wort dazu – zum Ausgleich die Grafikerin Natur und – »Die wahre Kraft der Krafttiere«; ein Buchauszug aus »Mein Krafttier – schnell und sicher«
019, 25. Februar – Promiskuität – passend dazu: »Das war doch nur Spaß« – zwei nebelhafte Schatten – nach Betrachtungen über die Seele der Tiere (im Newsletter 015) die Frage »Pflanzen und Seele?«
018, 18. Februar – Verräterisches über »Human Resources« – ein vermeintlicher Vorteil von Amors Pfeil – Luna und Jupiter – das Seelengeflüster für den Monat März
017, 11. Februar – der gute Schatten – der erfüllte Wunsch des Ersten – das Tanken der Klarheit – unbequeme oder böse Seelenpartner – ein Auszug aus »Seelenpartner erkennen, heißt auch, ihn nicht übersehen«.
016, 04. Februar – die Folgen eines »Ich weiß, was du nicht weißt«-Spiels – ein fliegender Hund, der kein Flughund ist – ein Auszug aus »Frauen kommen von der Erde – Männer auch«
015, 28. Januar – eine Beziehungsfalle »Ich kam, ich sah, ich …« – eine folgenreiche Liebesforderung – eine Venus-Quest – ein Auszug aus dem Beitrag »Die Tiere und ihre Seele«
014, 21. Januar – die in Beziehungen wichtige Unterscheidung zwischen Mitleid und Mitgefühl – dreierlei Weiß und Haariges – das Seelengeflüster für den Februar 2017: »Liebevolle Partner und andere Katastrophen«
013, 14. Januar – ein Lebens-Multitasking – ein Tipp, wie in Beziehungen Drei auf einen Schlag erledigt werden – eine Wintersonne mit Baumgrafik – ein Auszug »Christentum und Kelten – anders und doch wieder nicht« aus »Kelten, Christentum und Toleranz«.
012, 07. Januar – viel Zeit für die Seele – ein Winter-Rot – ein Eingeständnis: »Ich weiß nicht, warum ich dich liebe« – ein Auszug und Link zum PDF des gesamten Beitrags »Märchen und Mythen als Seelentor – Katalysatoren der Selbsterkenntnis« erschienen in »Visionen«
2016
011, 30. Dezember: Der letzte Newsletter des Jahres 2016 erscheint mit einem nicht so gemeinten Wort, einer gefährlichen Liebe und einem guten Abend. Außerdem ein Auszug aus einem Text über Kirchen und ihre morphischen Felder.
010, 23. Dezember: Dieser Newsletter bringt Passend-unpassendes über Bauchphänomene, Sterne und 300. Dazu gibt es das Seelengeflüster des Januars 2017.
009, 17. Dezember: Über einen besonderen Beziehungsmord mit dem passenden Spiel dazu, über eine doppelte EOS und kurze Betrachtungen über die Kraft der stillen Kirchen. Dazu das Seelengeflüster für das Jahr 2017 (»Neue Wege oder Treibholz«).
008, 10. Dezember: Über nicht gemeißeltes Schicksal, erkenntnisreiche Freiräume, praktizierte Entschleunigung und lernende Liebe.
007, 03. Dezember: Betrachtungen über Agape (eine Form der Liebe) und über zu viel an Ehrlichkeit sowie ein Adieu an die Sonne. Außerdem mit einer Beruhigung für alle, die Ängste vor genetisch bedingten Krankheiten haben. Es ist die Epigenetik, ein Geschenk an alle Menschen, belegt sie doch, dass es in unserer Macht liegt, welchen Genen wir die Macht geben.
006, 26. November: Über Spiritus mit Spiritualität und über Feen im Nebel. Das Seelengeflüster für den Dezember sinniert über das Wollen und das Können und die innere Klarheit.
005, 19. November: Über Rache, Karma und einen regelwidrigen Regenbogen; mit einem Schlangen-Buchauszug aus »Mein Krafttier – schnell und sicher«
004, 12. November: Über Lizenzen zum Vergeben, Herz-Passwörter und ein Buchauszug »Gleichgeschlechtliche Seelenpartner« aus »Für Seelenpartner und die es werden wollen«
003, 05. November: »Der beste Freund«, eine Bad Bank und ein Buchauszug aus »Für Seelenpartner und die es werden wollen«
002, 29. Oktober: »Venus und Mars«, die Gene und ein Buchauszug aus »Mein Krafttier – schnell und sicher«
001, 22. Oktober: Buchauszug aus »Für Seelenpartner und die es werden wollen« und das Seelengeflüster für November 2016